Senioren gedachten der Verstorbenen und informierten sich über die vier päpstlichen Basiliken in Rom

Herr Stadtpfarrer Dr. Kazimierz Pajor feierte einen Gottesdienst mit den Senioren der Pfarrei. Im Mittelpunkt standen die zwölf im vergangenen Jahr verstorbenen Teilnehmer des Seniorenkreises. Für jeden Verstorbenen wurde vor dem Altar eine Kerze angezündet und mit meditativen Gedanken an die Zeit mit den Verwandten, Mitmenschen und Freunden erinnert.

Im bis auf den letzten Platz besetzten Pfarrsaal hielt anschließend Stadtpfarrer Dr. Pajor einen Bildervortrag über das Hl. Jahr 2025 sowie die heiligen Pforten in den vier päpstlichen Basiliken in Rom. Zuerst erklärte er das Logo des Hl. Jahres mit den vier Figuren, die auf die Menschheit der ganzen Welt hinweisen, sowie das Kreuz, das Zeichen des Glaubens und der Hoffnung ist. Das Hl. Jahr wurde erstmals im Jahre 1300 von Papst Bonifatius VIII ausgerufen und sollte alle 100 Jahre stattfinden. Schon bald wurde der Abstand verringert und ab dem Jahr 1475 wird das Heilige Jahr alle 25 Jahre ausgerufen und gefeiert. Anschließend zeigte der Referent Foto’s von den vier päpstlichen Basiliken, das sind die Lateranbasilika, St. Petrus im Vatikan, Basilika Paulus vor den Mauern sowie die Basilika Santa Maria Maggiore. In dieser Kirche befindet sich auf ausdrücklichen Wunsch von Papst Franziskus sein ganz schlichtes Grabmal. Nach diesem sehr informativen Vortrag bedanke sich Teamsprecherin Anna Fuchs beim Stadtpfarrer und betonte, man habe bei seinen Ausführungen gemerkt, dass er ein sehr versierter Kenner der Stadt Rom sei.

Stadtpfarrrer Dr. Pajor nahm anschließend diese Zusammenkunft zum Anlass, einer Seniorin für ihre Spende für das Missionprojekt „Kinderhaus Bolivien“ zu danken. Frau Inge Hochmuth hattte anlässlich ihres besonderen Geburtstages auf Geschenke verzichtet und ihre Gäste um eine Geldspende gebeten. Sie konnte einen Spendenbetrag von 1.000 € übergeben.