Vortrag beim Seniorennachmittag in St. Josef

Ein lehrreicher und kurzweiliger Vortrag zum Thema „Brandschutz im Haushalt“ begeisterte die Senioren der Pfarrei St. Josef bei ihrer letzten Zusammenkunft. Kreisbrandinspektor Marco Greil erklärte anschaulich, wie Brände entstehen und wie man sich davor schützen kann. Die Zuhörer folgten aufmerksam und wissbegierig seinen Ausführungen. Besonders betonte Greil die Bedeutung von Rauchmeldern: „von 2013 bis 2017 gab es in Cham und den umliegenden Gemeinden 22 Wohnungsbrände. Seit der Einführung der Rauchmelderpflicht sinkt diese Zahl stetig.“

Mit praktischen Beispielen und leicht verständlichen Erklärungen machte der Referent die anwesenden Senioren auf die  Gefahrenquellen im Haushalt aufmerksam und gab folgende Tipps: Alle elektrischen Geräte, die nicht benutzt werden, wie Toaster, Wasserkocher, Kaffeemaschine usw.,  immer ausstecken. Die Dunstabzugsfilter so oft wie möglich reinigen bzw. austauschen. Die Kabel von Elektrogeräten auf Isolierungsschäden prüfen. Besonders Teelichter, Kerzen und Adventgestecke nie unbeobachtet lassen.

Der Feuerwehrfachmann gab wertvolle Tipps, wie man Brände vermeiden kann, er informierte aber auch über den Umgang mit Feuerlöschern, Löschsprays, Löschdecken usw.

Die vielen unterschiedlichen Fragen zeigten deutlich, wie wichtig das Thema Brandschutz im Haushalt ist. KBI Greil beendete seine Ausführungen: “ Ich habe euch über die Brandgefahren informiert und ich hoffe, dass sie die Feuerwehr nicht brauchen.“