Termine

Logo0205

Pfarreiengemeinschaft

St. Josef Cham mit St. Martin Untertraubenbach

Thema: „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben“ (Joh 15,5).

Das Thema wurde dem Johannesevangelium entnommen, wo Jesus uns erklärt, wie er lebenswichtig für uns ist. dort lesen wir: „Ich bin der wahre Weinstock und mein Vater ist der Winzer. Jede Rebe an mir, die keine Frucht bringt, schneidet er ab und jede Rebe, die Frucht bringt, reinigt er, damit sie mehr Frucht bringt. Ihr seid schon rein kraft des Wortes, das ich zu euch gesagt habe. Bleibt in mir und ich bleibe in euch. Wie die Rebe aus sich keine Frucht bringen kann, sondern nur, wenn sie am Weinstock bleibt, so auch ihr, wenn ihr nicht in mir bleibt. Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und in wem ich bleibe, der bringt reiche Frucht; denn getrennt von mir könnt ihr nichts vollbringen. Wer nicht in mir bleibt, wird wie die Rebe weggeworfen und er verdorrt. Man sammelt die Reben, wirft sie ins Feuer und sie verbrennen. Wenn ihr in mir bleibt und meine Worte in euch bleiben, dann bittet um alles, was ihr wollt: Ihr werdet es erhalten. Mein Vater wird dadurch verherrlicht, dass ihr reiche Frucht bringt und meine Jünger werdet“ (Joh 15,1-8).

Erstkommunionfeier

14. Mai 2023, 10 Uhr

7. Mai 2023, 10 Uhr

Kommentar

Beim ersten Elternabend wird endgültig festgelegt, wann wir die Erstkommunion in Cham und wann in Utb feiern. Normallerweise gilt der erste Termin für St. Josef und der zweite für St. Martin. Soll sich für eine oder andere Familie ein Terminproblem ergeben, ist es möglich, den Pfarreitermin zu tauschen.

Kirchenführung und Erklärung der Messfeier, Teil 1

Wann?

Fr, 30.09., 15:30- 16:30 Uhr
Kirchenführung

Sa, 8. Okt., 10-11 Uhr
Vorbereitung des Familiengottesdienstes – nur Kinder von Cham

Terminänderungen, weil vielen von Cham samstags verhindert sind.

Kommentar

Treffpunkt: Kirche St. Martin oder St. Josef je nach der Zugehörigkeit zur Pfarrei.

Jedes Kind bringt einen Schnellhefter und sein Mäppchen.
Es gibt vier Treffen. Die Kinder werden die Kirche als Gotteshaus kennenlernen und bekommen die erste Erklärung der heiligen Messe.

Impuls

Das Gebäude „Kirche“ unterscheidet sich von allen anderen Häusern dadurch, dass es durch die Weihe für Gott bestimmt wurde. In der Kirche treffen sich Menschen, um zu beten und ihre Gottesdienste zu feiern. Jede Kirche ist ein heiliger Ort, dem eine besondere Ehre gebührt. deshalb ist es wichtig, eigene Pfarrkirche zu kennen.

Ebenso wichtig ist einige Teile des Gottesdienstes ein bisschen zu verstehen, um sich nicht ganz zu langweilen. Die heilige Messe ist das ganz große Geheimnis unseres Glaubens, das wir nie begreifen. Und trotzdem kann man viel erfassen und dadurch besser mitfeiern.

So, 9. Okt., 10 Uhr
Familiengottesdienst
in St. Josef mit allen Kindern

Im Laufe der Zeit gibt es einige Gottesdienste, an denen alle Kinder teilnehmen werden. Das erste Mal ist der Familiengottesdienst in Cham, zu dem auch Kinder aus Untertraubenbach mit den Eltern eingeladen sind.

Kirchenführung und Erklärung der Messfeier, Teil 2

Wann?

Fr, 14.10., 15:30- 16:30 Uhr
Kirchenführung

Fr, 21.10., 15:30-16:30 Uhr
Erklärung der Messfeier

Fr, 28.10., 15:30 -16:30 Uhr
Erklärung der Messfeier

 

Kommentar

Treffpunkt: Kirche St. Martin oder St. Josef je nach der Zugehörigkeit zur Pfarrei.

Diese zwei Treffen sind die letzten aus dieser Reihe. Bitte Mäppchen und Schnellhefter mitbringen.
.

Impuls

Welchen Sinn hat die Sonntagsmesse? 

Es gehört zum christlichen Leben dazu.

Es geht darum, die Einladung Jesu, seinen Tod und seine Auferstehung zu feiern, anzunehmen.

Wir danken Gott für die Erschaffung der Welt und für unser Leben und dafür, was Jesus für uns getan hat.

Elternabende

Es gibt nur drei Elternabende innerhalb der ganzen Vorbereitung und alle Eltern sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.

Wann und wo?

Mi, 26.10., 20 Uhr
Pfarrheim Utb

Mi, 25.01., 20 Uhr
Pfarrheim Cham

Mi, 1.03., 20 Uhr
Pfarrheim Utb

Wozu?

Wir besprechen alle Termine und organisatorische Fragen.

Sie werden eingeladen zur Mitgestaltung und Begleitung der Kommunionkinder.

Sie lernen das Konzept der Vorbereitung kennen.

Sie erfahren die Inhalte, mit welchen sich die Kinder  gerade befassen.

Impuls

Wer möchte nicht, das eigene Kind auf einem wichtigen Lebensabschnitt nicht begleiten? Die Erstkommunion ist im Leben eines jeden Kindes ein sehr wichtiges Ereignis.

Die Erstkommunion ihres Kindes schenkt ihnen die Möglichkeit, einige Glaubensfragen zuzulassen und darüber nachzudenken.

Miteinander ins Gespräch zu kommen, ist heute wichtig wie nie zuvor.